Notfallvorsorge und Katastrophenschutz in Alfdorf
In der Wahrnehmung der Bevölkerung sind die Energie- und Trinkwasserversorgung, die Versorgung mit Lebensmitteln sowie die Verfügbarkeit von Heizenergie und elektronischer Kommunikation jederzeit vorhanden.
Trotzdem kann es in bestimmten Situationen zu einem Ausfall der Versorgungsleistungen kommen, die im Einzelfall auch Stunden oder Tage andauern können.
Ihre Gemeinde und alle verantwortlichen Stellen werden versuchen alles zu tun, um Ihnen schnell zu helfen.
Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir nicht überall gleichzeitig sein können.
Notfallvorsorge
Extreme Wetterlagen, ein großflächiger Stromausfall oder ein Brand - es gibt verschiedene Notsituationen, die unerwartet eintreten können. Wer in diesen Situationen richtig handelt, kann sich und andere Menschen schützen und Schäden reduzieren. Doch Handf aufs Herz: Sind Sie fit in punkto Notfallvorsorge? Um hier eine Hilfestellung zu bieten, haben wir Informationen zum Thema Notfallvorsorge zusammengestellt.
Also- denken Sie über Ihre persönliche Notfallvorsorge nach!
Eine kompakte Übersicht zu diesem Thema bietet Ihnen unser Informationsflyer für Krisensituationen.
Weitere interessante Informationen zur Notfallvorsorge und richtigem Handeln in Notsituationen finden Sie unter folgenden Links :
Notfalltreffpunkt / Notfallmeldepunkte
Der Notfalltreffpunkt ist ein Angebot Ihrer Gemeinde und dient dazu, Ihnen zu helfen.
- Von einem länger andauernden, großflächigen Stromausfall sind auch Sie betroffen!
- Beispielsweise kann es zum Ausfall der Heizungsanlagen, der Sanitäreinrichtungen und der Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten (Telefon, Handy, Internet, Fernsehen und Radio) in Wohngebäuden kommen. Verschärft wird die Situation im Einzelfall, wenn medizinische Geräte für den Heimgebrauch betroffen sind.
- Auch während des Stromausfalls kann es zu einem Notfall kommen, in dem Sie Hilfe der Feuerwehr, des Rettungsdienstes oder der Polizei benötigen.
- Wenn das Telefonieren nicht mehr funktioniert, können Sie Ihre Notfallmeldung bei Ihrem Notfalltreffpunkt absetzen. Wir helfen Ihnen, wenn Sie zu uns kommen.
- Hilfe zur Selbsthilfe – Sie wollen spontan anderen Menschen helfen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir nehmen Ihr Angebot auf und koordinieren Ihre Hilfsbereitschaft zielgenau.
- Sie wollen sich über die Lage informieren, auch dann sind Sie bei uns richtig.
- Die Notfalltreffpunkte der Gemeinden können darüber hinaus unterschiedliche Leistungen bereitstellen. Welche das sind, erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld, welche Angebote Ihr Notfalltreffpunkt bereitstellt.
- Noch ein Rat aus der Praxis. Bereiten auch Sie sich auf eine mögliche Notlage vor, indem Sie persönlich Vorsorge treffen. Informationen dazu erhalten Sie unter www.notfalltreffpunkt-bw.de oder bei Ihrer Gemeinde.
Der Notfalltreffpunkt in der Mehrzweckhalle Alfdorf ist mit Notstrom versorgt, beleuchtet und bietet eine gewisse Notversorgung (sanitäre Einrichtungen sowie Minimalversorgung von Trinkwasser und Speisen).
Notfallmeldepunkte stehen im Krisenfall ebenfalls zur Verfügung.
Bei Stromausfall kann es zu Ausfällen des Telefon- und Mobilfunknetzes kommen.
Wenn Sie in dieser Situation einen dringenden Notfall haben, in dem Sie sonst die 110 oder 112 wählen würden, stehen Ihnen in der Schule Alfdorf, im Bürgerzentrum Pfahlbronn, im Feuerwehrhaus Hintersteinenberg sowie in der Grundschule Hellershof sogenannte Notfallmeldepunkte zur Verfügung.
Sollten Telefon und Handy nicht funktionieren, können Sie dort einen Notruf absetzen und Hilfe erhalten!
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Infos zur Notfallvorsorge der Gemeinde Alfdorf?
Dann kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon – wir beraten Sie gerne!
Frau Schmidt
Leitung Sachgebiet Bürgerdienste und Ordnungswesen
E-Mail: schmidt@alfdorf.de
Tel. 07172 / 309 -27