"Alfdorf feiert!" miteinander Straßenfest
35. Auflage des traditionellen Alfdorfer Straßenfestes wieder ein voller Erfolg!
Rechtzeitig zum Beginn des Straßenfestes, welches mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Ronald Krötz am Samstag um 17:15 Uhr auf der VR Bank Schwäbischer Wald-Bühne am Marktplatz eröffnet wurde, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Zuvor wurde in einer Gedenkminute an Gemeinderat Horst Metzger gedacht, der vor wenigen Tagen überraschend verstorben war.
Nach der Begrüßung und dem gelungenen Fassanstich des Bürgermeisters, sowie einem Grußwort von Landratsamts-Dezernent Gerd Holzwarth in Vertretung des Landrates erfreuten sich die Besucher am Freibier und der Weinverköstigung. Denn im Rahmen des 50. Landkreisjubiläums hatte der Landkreis eine Geldspende und einige Tropfen guten Remstäler Wein mitgebracht. Damit war der Anfang gemacht, um die Besucherinnen und Besucher nicht nur auf einen lauschigen Abend einzustimmen, sondern vielmehr direkt den besten Ausblick auf ein wundervolles Wochenende mit tollen Begegnungen, gutem Essen und einem kurzweiligen, vielfältigen Bühnenprogramm zu offenbaren.
Dabei erstreckte sich die Aktionsfläche vom Marktplatz bis hinauf zum Schlosspark und verwandelte die Obere Schlossstraße zu einem gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hierbei gab es ein reichhaltiges Angebot an Gaumen-, Augen- und Ohrenfreuden, so dass für jeden Geschmack etwas geboten war.
Bei einer erlesenen Auswahl an Live Musik von der "NO CHANGE Partyband" (Pop-, Rock- und Partyhits), "TEN BEERS AFTER" (Rock & Soul), "EX MÄG" (Acoustic Rock) und "6+1 Die kleine Blasmusik" wurde Samstagabend noch lange zu den Köstlichkeiten der Marktbetreiber gesungen, geschunkelt und getanzt. Darüber hinaus bot die K1-Bar der Handballer im Innenhof des Rathausneubaus angesagte Club-Beats und leckere Drinks.
Am Sonntag begann der Tag dann mit dem Ökumenischen Gottesdienst und dem Thema "Da wohnt ein Sehnen tief in uns", gefolgt vom Musikverein und der Jugendkapelle Alfdorf sowie der Stadtkapelle Welzheim, die mit zünftiger Blasmusik auf den Festausklang einstimmten.
Zudem bot der Schlosspark mit dem "JOLLY JUMP Kinderland" wieder ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm für die Kleinen in Form von Aktionsflächen, Workshops und Mitmach-Angeboten an, festlich abgerundet durch Live-Auftritte von "BETTY OND DIE LALA BUABA“ (Schwäbisches Kabarett), "WINNETOU HÄBERLE“ (Acoustic Covers) und der "OLD JOHNNY’S CREW“ (Country-Folk), bei der auch die Line-Dance-Gruppe der FSG Alfdorf ihre neuen Choreografien dem feiernden Publikum präsentieren konnte.
Bürgermeister Ronald Krötz: "Ich danke allen teilnehmenden Vereinen, Kirchen, Gastronomen und Unternehmen, den vielen, vielen Ehrenamtlichen, dem Organisationsteam von Ehrenamt und Verwaltung, den großzügigen Sponsoren und natürlich den Festbesuchern, die alle zusammen das Straßenfest zu etwas ganz besonderem gemacht haben, was uns lange in Erinnerung bleiben wird. Ich freue mich bereits jetzt schon auf die 36. Auflage, mit möglichst vielen Vereinen und Organisationen aus der ganzen Gemeinde!“
Ausblick: Bereits am Donnerstag, 28.09.2023 findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal die erste Besprechung für das Straßenfest 2024 statt. Hierzu sind alle teilnehmenden und interessierten Vereine und Organisationen herzlich eingeladen! Anmeldungen werden unter mozer@alfdorf.de erbeten.
„Alfdorf feiert!“ #miteinander Straßenfest
Unter diesem Motto wird am Wochenende des 02. und 03. September 2023 das 35. Alfdorfer Straßenfest im Dorfzentrum der Gemeinde stattfinden.
Nach dem gelungenen Restart im letzten Jahr nach Corona-bedingter Pause ist es nun wieder an der Zeit, unser traditionelles Straßenfest „Alfdorf feiert!“ in Zusammenarbeit mit der ganzen Gemeinde, den örtlichen Vereinen, Organisationen und lokalen Direktvermarktern mit neuem Leben zu füllen und dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, ihre Familien und Freunde recht herzlich ein.
Wie in den Jahren zuvor wird sich die Aktionsfläche vom Marktplatz bis hinauf zum Schlosspark erstrecken und die Obere Schlossstraße zu einem gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische und Besucher gleichermaßen verwandeln. Mit einem reichhaltigen Angebot an Gaumen-, Augen- und Ohrenfreuden, so dass für jeden Geschmack sicherlich etwas dabei ist. Neben der Musikbühne am Marktplatz und der beliebten K1-Party am neuen Rathaus wird es auch wieder zusätzlich ein Kinder- und Familien-Areal mit einer weiteren Musikbühne im Schlosspark geben.
Der Startschuss ist der Fassanstich des Bürgermeisters Ronald Krötz am Samstag um 17 Uhr auf der Bühne am Marktplatz, bei dem auch Dezernent Gerd Holzwarth vom Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Vertretung des verhinderten Landrats Dr. Richard Sigel im Rahmen des 50-jährigen Landkreisjubiläums ein Grußwort sprechen wird. Festlich untermalt von der lokalen Blasmusik-Combo „6+1 die kleine Blasmusik“.
Im Anschluss wird ab 20:30 Uhr „NO CHANGE“ - eine 6-köpfige Partyband mit einem energiegeladenen Mix der größten Pop-, Rock- und Partyhits der letzten Jahrzehnte für musikalische Unterhaltung sorgen.
Zuvor tritt ab 19:30 „EX MÄG“ und ab 21 Uhr „TEN BEERS AFTER“ auf der Bühne im Schlosspark auf, die dem Soul und Rock der 50er bis 80er Jahre neues Leben einhauchen werden. Und ab 20:30 Uhr öffnet auch die „K1 Bar“ im Innenhof des Rathausneubau wieder ihre Pforten für die feiernden Festbesucher.
An der Bühne am Marktplatz kann am Sonntag dann direkt nach dem Ökumenischen Gottesdienst zu Blasmusik des Musikverein Alfdorf, der Jugendkapelle Alfdorf und Stadtkapelle Welzheim gegessen und getrunken werden. Zudem bietet der Schlosspark wieder ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm für die Kleinen in Form von Aktionsflächen, Workshops und Mitmach-Angeboten an, festlich abgerundet durch die Live-Auftritte von "BETTY OND DIE LALA BUABA", die mit ihrem schwäbischen Prinzessinnen-Pullunder-Pop sogar ein eigenes Genre für sich beanspruchen, der Acoustic-Rock-Band "WINNETOU HÄBERLE" und der Country-Folk-Band „OLD JOHNNY’S CREW“, die mit einer unterhaltsamen Show und abwechslungsreich arrangierten Songs mit traditionellen Instrumenten wie Banjo, Akkordeon oder Mundharmonika das Publikum in Feierlaune versetzen.
Ohne die Unterstützung lokaler Sponsoren ist die Realisierung einer Veranstaltung wie das Alfdorfer Straßenfest allerdings nicht möglich, deshalb auch nochmals an dieser Stelle unser herzlicher Dank an die VR Bank Schwäbischer Wald eG, ASTORPLAST Klebetechnik GmbH, EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, ZF Automotive Germany GmbH, einhorn-Verlag+Druck GmbH, Haustechnik Wahl GmbH, Manfred Dornbusch Schmuck-Ideen-Gestaltung, A. Kolckmann GmbH, Jolly-Jump Events und den Gewerbe- und Handelsverein Alfdorf (GHV).
Sowie an Sascha Kühne, Mitglied des Alfdorfer Gemeinderats und Geschäftsführer der ansässigen Eventagentur Sevotion GmbH, die wieder ehrenamtlich die Organisation des Straßenfestes unterstützen.
Programm:
Samstag, 02. September 2023:
17:00 Uhr Fassanstich durch Bürgermeister Ronald Krötz // Bühne am Marktplatz
17:15 Uhr „6+1 die kleine Blasmusik“ // Live Musik // Bühne am Marktplatz
17:30 – 22:00 Uhr Jolly Jump Kinderland // Schlossgarten
18:00 Uhr Mini Disco // Bühne im Schlossgarten
19:30 Uhr „EX MÄG“ // Live Musik, Acoustic Rock // Bühne im Schlossgarten
20:30 Uhr „NO CHANGE“ // Live Musik, Party Band // Bühne am Marktplatz
21:00 Uhr „TEN BEERS AFTER“ // Live Musik, Rock & Soul Band // Bühne im Schlossgarten
20:30 – 01:00 Uhr K1 Party // DJ // Innenhof Rathausneubau
Sonntag, 03. September 2023:
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst // Thema "Da wohnt ein Sehnen tief in uns.“ // Apis-Gemeinde, Connect Kirche, evangelisch-methodistische Kirche Welzheim, evangelische und katholische Kirchengemeinde Alfdorf // Bühne am Marktplatz
11:00 – 18:00 Uhr MV Alfdorf, Jugendkapelle Alfdorf und Stadtkapelle Welzheim // Bühne am Marktplatz
11:00 – 20:00 Uhr Jolly Jump Kinderland // Bühne im Schlossgarten
13:00 Uhr „BETTY UND DIE LALA BUABA“ // schwäbisches Kabarett // Bühne im Schlossgarten
15:00 Uhr „WINNETOU HÄBERLE“ // Live Musik, Acoustic Covers // Bühne im Schlossgarten
17:15 Uhr Mini Disco // Bühne im Schlossgarten
17:30 Uhr Line-Dance // FSG Alfdorf // Bühne im Schlossgarten
18:00 Uhr „OLD JOHNNY’S CREW“ // Live Musik, Country-Folk Band // Bühne im Schlossgarten
Kurzfristige Änderungen im Programm vorbehalten.
Besucherparkplätze
P1: Festplatz am Sportplatz, P2: Schulhof, P3: Vereinsheim FC Alfdorf, P4: Mehrzweckhalle
Durchfahrtsverbot auch für Lieferverkehr
- Samstag, Lieferverkehr bis: 16:00 Uhr – 02:00 Uhr
- Sonntag, Lieferverkehr bis: 09:30 Uhr – 20:30 Uhr
Zwischen den angegebenen Uhrzeiten ist das Befahren des Festbereich verboten.
Halteverbot
Ausschilderung Halteverbot im Veranstaltungsbereich (Festverkehr ausgenommen)
Geltungsdauer: Freitag, 01.09.2023, 07:30 Uhr – Montag, 04.09.2023, 16:00 Uhr
Straßensperrung
Geltungsdauer: Freitag, 01.09.2023, 07:30 Uhr – Montag, 04.09.2023, 16:00 Uhr



FESTYs für Alfdorfer Straßenfest gesucht!
Das Alfdorfer Straßenfest ist eines der Markenzeichen unserer Gemeinde. Jedes Jahr verköstigen zahlreiche Stände tausende Besucher und ein buntes Programm bietet eine abwechslungsreiche Unterhaltung für Jung und Alt.
Rund um das Straßenfest gibt es viel zu tun. Vom Aufbau über Arbeitsdienste an Verpflegungsständen bis hin zur Betreuung von Spiel- und Spaßmodulen im Schloßgarten.
Hierfür suchen wir freiwillige Helferinnen und Helfer, die wie auch die zahlreichen Mitglieder der Vereine die einen Stand betreiben, eine unserer schönsten Traditionen unterstützen und gestalten.
Bei Interesse meldet euch gerne mit euren Kontaktdaten und eurer Verfügbarkeit bei der Gemeinde Alfdorf telefonisch bei Herrn Mozer unter 07172/309-21, per Mail an mozer@alfdorf.de oder einfach Online über nachstehendes Formular:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=g9e8nBmlmkmlld8LhRPITjqmNDiapFBAr_k8JklhFohURVFXNVM4N00xTElQRkYxMUpTS0hCUEkxVi4u
Hüttentreff wandert weiter nach Steinenberg
Die Erfolgs-Veranstaltungsreihe „Der Alfdorfer Hüttentreff“ zieht in der kommenden Woche zum letzten Mal in diesem Sommer um. Nach vielen erfolgreichen und gut besuchten Veranstaltungen seit Mitte Juni in Alfdorf und Pfahlbronn findet die Hütte, die der Veranstaltung den Namen gab, bis Ende August ihren Standort in Vordersteinenberg am Alten Rathaus.
„Unser Konzept und unsere Vorstellungen sind voll und ganz aufgegangen“, so Bürgermeister Ronald Krötz. „Wir wollten gemeinsam mit den Vereinen einen wöchentlichen Treff anbieten, bei dem man zwanglos zusammenkommt, gemeinsam miteinander reden und diskutieren kann und nicht nur über Whatsapp und Instagram kommuniziert. Ein Treffpunkt zum Dorftratsch und auch ein After-Work-Sammelpunkt“ so Krötz weiter.
In den vergangenen acht Wochen haben sich jeweils mittwochs bis zu 200 Menschen auf dem Alfdorfer Marktplatz und am Pfahlbronner Bürgerzentrum getroffen. Es haben sich regelrechte Freundschaften gebildet und Bürger aus vielen Ortsteilen der Gemeinde sind zwanglos zusammengekommen. Vom 9. bis zum 30. August soll dies nun in Vordersteinenberg fortgeführt werden, aber nicht nur für die Bewohner der nördlichen Gemeindeteile. Auch Alfdorfer, Pfahlbronner, Reezer und alle anderen Bürger sind nach Vorder eingeladen. Auch am neuen Standort bewirten hauptsächlich ortsansässige Vereine die Hütte. Nämlich der Männergesangverein Rütli, der kleine HSV, die örtliche Feuerwehrabteilung und zum Schluss der Kleintierzuchtverein, bewirten mittwochs von 18 - 22 Uhr. Im kommenden Jahr ist dann eine Neuauflage des Hüttentreffs geplant.
Der letzte Termin in Pfahlbronn findet am Mittwoch, 02.08.2023 statt. Die Bewirtung übernimmt das Wrackspeed Team.
Einladung zum 8. Reezer Scheunenfest
Am Freitag, 28. Juli 2023 – 19:30 Uhr und Samstag, 29. Juli 2023 –19:30 Uhr findet das Reezer Scheunenfest statt.
Karten sind im Vorverkauf, sowie an der Abendkasse erhältlich.
Karten im Vorverkauf bei:
- Schuh Höfer, Welzheim
- Metzgerei Greiner, Pfahlbronn
- Friseur Nothdurft, Alfdorf
- und bei allen Sängerinnen und Sängern des Gemischten Chores
Im Vorverkauf für 8,00 € – an der Abendkasse für 10,00 €. Scheunenöffnung ist um 18:30 Uhr
Für gute Unterhaltung und das leibliche Wohl wird gesorgt!
Kabarett im Alfdorfer Schlosspark
Im Rahmen der Interkommunalen Theatertage gastierte am Mittwochabend der SWR Schauspieler Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel mit seiner Tour "Nächste Ausfahrt Heimat" in Alfdorf
Über den ganzen Mittwoch hinweg liefen die Vorbereitungen für das Abendprogramm vor den Türen des Rathauses auf Hochtouren. Gleich morgens wurde der Schlosspark teilweise umzäunt und vom Bauhof mit Schrannen bestückt. Nach und nach nahm der Park immer mehr eine gemütliche Atmosphäre an: Teelichter und Blumen schmückten die Tische und es wurden Pavillons aufgestellt, bei denen man sich etwas zum Trinken und Essen kaufen konnte. Denn passend zum zünftigen Bühnenbild stand den Gästen Käse-/Schnittlauch/- oder Schmalzbrote zur Auswahl. Für ein breites Getränkeangebot wurde auch gesorgt.
Schließlich machten sich am Abend über 150 Besucherinnen und Besucher auf den Weg in den Schloßpark und lauschten dem sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Programm, das mit viel Witz und Ironie, aber auch mit Beiträgen zum Nachdenken bestückt war. Bürgermeister Ronald Krötz wurde die Ehre zuteil, persönlich vom Kabarettisten auf der Bühne bekocht zu werden. Nach viel Gelächter und Applaus ließ man den Abend noch gemütlich ausklingen.
Bürgermeister Ronald Krötz zog ein positives Fazit: „Es war ein sehr schöner Abend bei gutem Wetter, mit leckerer Bewirtung und einer einzigartigen Kulisse im Schloßpark! Ich freue mich sehr, wieviel Besucher dem Angebot gefolgt sind!“
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer für diesen gelungenen Abend!
Der Alfdorfer Hüttentreff ist weitergezogen!
Nach dem tollen Start des Alfdorfer Hüttentreff auf dem Marktplatz ist die Hütte nun weitergezogen und macht in Pfahlbronn am Bürgerzentrum halt, ehe sie ab 09. August nach Vordersteinenberg weiterzieht. Viele Vereine haben die Möglichkeit wahrgenommen und sich für eine Bewirtung des immer mittwochs, zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr, stattfindenden Hüttentreffs gemeldet. Vom ersten Termin an in Alfdorf am 14.06. wurde der Hüttentreff auch von der Bevölkerung sehr gut angenommen und zum lockeren Zusammentreffen zahlreich genutzt. Dieser Trend setzt sich nun auch in Pfahlbronn fort, so waren am vergangenen Mittwoch viele Besucher gekommen und freuten sich an den angebotenen Speisen und Getränke des SV Pfahlbronn, verbunden mit einem geselligen Miteinander. Bürgermeister Ronald Krötz zeigt sich erfreut: „Der Hüttentreff ist ein voller Erfolg! Ich bekomme viele Rückmeldungen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die von dem neuen Angebot begeistert sind. Herzlichen Dank an alle Vereinsvertreter und an alle Besucher, die den Hüttentreff mit Leben füllen.“
Die weiteren Termine in Pfahlbronn am Bürgerzentrum:
19.07. mit dem Badmintonverein
26.07. mit dem SV Pfahlbronn „AH“
02.08. mit dem Wrackspeed Team
Termine für den Hüttentreff in Pfahlbronn
Die Hütte zieht weiter! - Der nächste Standort wird in Pfahlbronn auf dem Schulhof-/Bürgerzentrumsgelände sein.
Die Bewirtung wird ab dem 12. Juli vom SV Pfahlbronn übernommen. Wie auch schon in Alfdorf jeweils von 18 - 22 Uhr.
Nachfolgende Termine sind am:
19.07.2023 Badminton Verein
26.07.2023 SV Pfahlbronn "AH"
02.08.2023 Wrackspeed Team
Gutes Gelingen und ein gemütliches Beisammensein!
Einladung zum Kindergartenfest anlässlich 50 Jahre Kindergarten in Vordersteinenberg!
Am kommenden Sonntag (02.07.2023) feiert unser Kindergarten Rosentraum sein 50-jähriges bestehen!
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit vielen aktuellen und ehemaligen Kindergartenkindern, Eltern, Omas, Opas und allen anderen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Unsere Erzieherinnen haben sich ein tolles Programm ausgedacht!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Von Daheim Tour 2023 mit Fidelius Waldvogel: "Nächste Ausfahrt Heimat!" am 12. Juli im Rathaus Schlossgarten
Jetzt Tickets im VVK sichern - online oder im Bürgerbüro!
Mittwoch, 12.07.2023: "Von Daheim - Nächste Ausfahrt: Heimat!"
19.30 Uhr Alfdorf, Rathaus Schlosspark, 18.30 Uhr Einlass.
Abendkasse: 18,- Euro, Vorverkauf: 16,- Euro, Reservix: 16,- Euro.
Schüler und Studenten sowie Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 8,- Euro.
Tickets gibt es im Bürgerbüro Alfdorf oder online unter: https://alfdorf.reservix.de/events.
MARTIN WANGLER MIT DER BULLDOG TOUR IM SCHLOSSPARK.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Alten Halle Alfdorf statt.
In seinem Kabarettprogramm "Nächste Ausfahrt Heimat!" erzählt, singt und musiziert der SWR-Schauspieler Martin Wangler in der Rolle des Fidelius Waldvogel über Eigensinniges und Eigenwilliges der Spezies Mensch. Der vielschichtige Begriff „Heimat“ spielt im Programm genauso eine Rolle wie die "Freiheit des einfachen Lebens". Mögliche Zukunftsbilder von "Weniger ist mehr" werden auf der Bühne ebenso betrachtet wie der Wert einer Speckschwarte. Die Käfighaltung von Stadtmenschen und ihre Sehnsucht nach Landlust steht neben Betrachtungen über das Biotop Kuhfladen. Fidelius hat einiges an Themen zu bieten. In diesem Programm wird sinniert, debattiert, musiziert und degustiert. Garantiert ist ein kraftvoll-ironischer, humorreich-pfiffiger Abend.
Fidelius in den Startlöchern: https://www.youtube.com/watch?v=_3Sg8KAccec
Und weiterführende Infos unter: https://www.fidelius-waldvogel.de

Neue Projekte von füreinander Alfdorf e.V. beim Hüttentreff vorgestellt
Beim zweiten gut besuchten Hüttentreff auf dem Alfdorfer Marktplatz wurden am vergangenen Mittwoch die zwei neuen Hilfsprojekte Neuer Bürgerbus und weiteres Spielgerät für den Kindergarten Burgholz vorgestellt. Die Einnahmen, sowie die erzielten Gewinne aus der Versteigerung eines Damenfahrrads und eines Motorrollers gingen ebenso auf das Spendenkonto der neuen Projekte. Vielen Dank an alle, die hierbei unterstützt haben.
Ersatzbeschaffung Bürgerbus:
Vor einigen Jahren wurde der Bürgerbus in Alfdorf vom stellv. Bürgermeister Klaus Hinderer ins Leben gerufen, was sich inzwischen zu einer wahren interkommunalen Erfolgsgeschichte im Welzheimer Wald entwickelt hat. Seniorinnen und Senioren, sowie andere Personen mit eingeschränkter Mobilität haben die Möglichkeit sich kostenlos von ehrenamtlichen Fahrern zu Arztterminen, zum Einkaufen oder auch zu Veranstaltungen fahren zu lassen. Nun ist der Bürgerbus in die Jahre gekommen und eine Ersatzbeschaffung ist unumgänglich. Dabei möchte Füreinander Alfdorf e.V. tatkräftig mithelfen.
Zusätzliche Spielgeräte für Kindergarten Burgholz
In dem idyllisch gelegenen Kindergarten im Alfdorfer Teilort Burgholz befinden sich mitunter Kinder mit Inklusionsbedarf. Für diese Kinder wünscht sich der Kindergarten, zusätzlich zu den vorhandenen und einem durch die Gemeinde Alfdorf neu beschafften Spielgerät, weitere zusätzliche Spielgeräte. Den Kindern sollen damit noch mehr Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten geboten werden. Füreinander Alfdorf e.V. unterstützt auch hier sehr gerne.
Spenden für die Projekte werden gerne entgegengenommen:
Spendenkonto: Füreinander Alfdorf e. V.
BIC: SOLADES1WBN
IBAN: DE75 6025 0010 0015 1923 05
Erster Alfdorfer Hüttentreff war ein voller Erfolg!
Beim ersten Alfdorfer Hüttentreff war Mittwochabend richtig was los!
Viele Bürgerinnen und Bürger hatten sich zum Feierabend bei gutem Wetter auf dem Marktplatz eingefunden, saßen dicht an dich auf der Mauer oder versammelten sich an einem der zahlreichen Stehtische zum "locker-flockigen" Plausch. Zum Premierenabend bewirtete die Karate-Abteilung des TSV Alfdorf mit Roter Wurst und leckeren Getränken.
"Einfach umwerfend", urteilte der Hüttentreff-Koordinator Klaus Hinderer und die Premierengäste waren voll des Lobes für die gelungene Aktion, die in enger Zusammenarbeit zwischen den Vereinen aus der Gemeinde Alfdorf und der Gemeindeverwaltung neu ins Leben gerufen wurde. "Der Verdienst war dabei zweitrangig, wir wollten eher erreichen, dass sich unsere Karate-Abteilung präsentieren kann und einen Ort schaffen, an dem Menschen zusammen kommen."
Bürgermeister Ronald Krötz war ebenfalls begeistert: "Ich freue mich sehr, wie gut der erste Abend angenommen wurde und freue mich auf die kommenden Treffen mit netten Menschen und guter Stimmung! Vielen Dank an Klaus Hinderer und alle Mitwirkenden!"
Diese Woche bewirtet füreinander Alfdorf e.V. und es wird eine Versteigerung für einen guten Zweck geben!
Die weiteren Alfdorfer Termine sind:
21.6. – Füreinander Alfdorf
28.6. – FC Alfdorf
5.7. – SPD Alfdorf
Der Hüttentreff findet immer Mittwochabends von 18 bis 22 Uhr statt. Im Anschluss an die Alfdorfer Termine wird die Hütte nach Pfahlbronn umgesetzt, wo die Veranstaltungsreihe fortgesetzt werden soll.
Für das Jahr 2024 ist beabsichtigt, dass man schon früher, also im Mai beginnt und sich Vereine oder Gruppen im Vorfeld für eine Bewirtung bewerben können. Was die einzelnen Vereine dabei anbieten, bleibt ihnen überlassen.
Interkommunale Theatertage 2023

Neu, vielseitig und interessant. So präsentieren sich die Interkommunalen Theatertage 2023.
Bereits zum zweiten Mal gestalten die drei benachbarten Kommunen Rudersberg, Welzheim und Alfdorf unter der Regie von Musiktheater Zumhof, Kulturforum Rudersberg und Kultursäule Welzheim ein gemeinsames Festival und laden dazu professionelle Theater aus nah und fern zu Gastspielen in allen drei Gemeinden ein.
Das innovative und moderne Kulturprojekt, welches vom 16. Juni bis zum 21. Juli 2023 stattfindet, ist dabei nicht nur ein Garant für professionelles Engagement und kulturellen Mehrwert für die ganze Region, sondern bietet v.a. auch dank einer erlesenen Auswahl verschiedener Theaterproduktionen - vom Figurentheater bis zur Vorstellung im fahrenden Dampfzug - Veranstaltungen für jeden Geschmack.
Freitag, 16.06.2023: ERÖFFNUNG
19 Uhr Rudersberg, Rathaus, Eintritt frei, Spenden erbeten.
Am 16.06.2023 erwartet das Publikum ein vielseitiges und interessantes Programm. Nach der offiziellen Eröffnung durch die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen Raimon Ahrens (Rudersberg), Thomas Bernlöhr (Welzheim) und Ronald Krötz (Alfdorf) erleben die Gäste den Figurenspieler Raphael Mürle aus Pforzheim mit dem Stück "Nix Perfekt", der sich in seiner Inszenierung mit dem Phänomen des "Makels" auseinandersetzt und einen ironischen Blick auf unseren Optimierungswahn wirft. Umrahmt wird die Eröffnungsveranstaltung mit der Musik von Noel Lehar (Querflöte) und Raphael Unger (Fagott) sowie der Ausstellung "Theater im Bild" von den Künstlern Renate Busse, Kurt Spöri und Angelika Mager.
Samstag, 24.06.2023: "Mord im Schlemmer Express"
16.30 Uhr Abfahrt Bahnhof Schorndorf, Nur Vorverkauf: 89,- Euro.
Tickets gibt es online unter: https://www.dbkev.de.
VON SCHORNDORF ÜBER RUDERSBERG NACH WELZHEIM.
Hin- und Rückfahrt mit dem Dampfzug, Sektempfang, Menü, Unterhaltungsprogramm. Weitere Getränke sind extra zu bezahlen.
Eigentlich wollte Rose Räcks mit ihrem Sohn, Kommissar Räcks, eine Fahrt in der Schwäbischen Waldbahn unternehmen, doch der wehleidige Räcks hat Angst, sich einen Zug zu holen. Also nimmt sie ihren trinkfreudigen Nachbarn mit auf den schönen Abend mit leckerem Menü und Welzheimer Champagnerluft. Doch plötzlich ereignet sich ein Mord im Schlemmerexpress. Nun muss Rose Räcks mit den Fahrgästen drei Fragen klären: Was ist geschehen? Wer war‘s? Und was gibt’s zu essen? Nach einem Sektempfang geht es los mit der Dampfzugfahrt, dem Vier-Gänge-Menü und dem Mordfall. Während Gesa Schulze-Kahleyß mit neuer Begleitung Markus Zipperle für das Krimitheater zuständig sind, sorgt das Hinderer-Team aus Rudersberg für das leibliche Wohl. Zu jedem Gang gibt es einen Halt auf den Viadukten oder anderen schönen Punkten der Strecke. Gegen 22.10 Uhr kehrt der Zug wieder nach Schorndorf zurück.
Samstag, 01.07.2023: "Tango Castillo"
20 Uhr Welzheim, Eugen-Hohly-Halle, 18.30 Uhr Einlass.
Abendkasse: 29,- Euro, Vorverkauf: 27,- Euro, Reservix: 30,- Euro.
Schüler und Studenten (mit Ausweis): 8,- Euro.
Tickets gibt es im Bürgerbüro Alfdorf oder online unter: https://alfdorf.reservix.de/events.
WERKSTATTBÜHNE STUTTGART E.V.
Wir präsentieren ein außergewöhnliches Tango Erlebnis, das einen tiefen Einblick in die Geschichte des Tango Argentino gibt. Unvergesslich wird dieser Abend durch den Show-Auftritt des professionellen Tango Tanzpaares Sergio und Veronica aus Buenos Aires sowie der musikalischen Darbietung von Trio Al Corte. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant Laufenmühle mit selbstgemachten Tapas, Sangria und spanischen Weinen. Gegessen werden darf gerne vor der Veranstaltung oder in der Pause, bei hoffentlich schönem Wetter auch draußen vor der Halle an Stehtischen. Im Ticketpreis ist die Abendvorstellung und ein Tapasteller pro Person enthalten. Getränke sind selbst zu bezahlen.
Mittwoch, 12.07.2023: "Von Daheim - Nächste Ausfahrt: Heimat!"
19.30 Uhr Alfdorf, Rathaus Schlosspark, 18.30 Uhr Einlass.
Abendkasse: 18,- Euro, Vorverkauf: 16,- Euro, Reservix: 16,- Euro.
Schüler und Studenten (mit Ausweis): 8,- Euro.
Tickets gibt es im Bürgerbüro Alfdorf oder online unter: https://alfdorf.reservix.de/events.
MARTIN WANGLER MIT DER BULLDOG TOUR IM SCHLOSSPARK.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Alten Halle Alfdorf statt.
In seinem Kabarettprogramm "Nächste Ausfahrt Heimat!" erzählt, singt und musiziert der SWR-Schauspieler Martin Wangler in der Rolle des Fidelius Waldvogel über Eigensinniges und Eigenwilliges der Spezies Mensch. Der vielschichtige Begriff „Heimat“ spielt im Programm genauso eine Rolle wie die "Freiheit des einfachen Lebens". Mögliche Zukunftsbilder von "Weniger ist mehr" werden auf der Bühne ebenso betrachtet wie der Wert einer Speckschwarte. Die Käfighaltung von Stadtmenschen und ihre Sehnsucht nach Landlust steht neben Betrachtungen über das Biotop Kuhfladen. Fidelius hat einiges an Themen zu bieten. In diesem Programm wird sinniert, debattiert, musiziert und degustiert. Garantiert ist ein kraftvoll-ironischer, humorreich-pfiffiger Abend.
Karten für alle Veranstaltungen der Interkommunalen Theatertage 2023 können am Eröffnungsabend oder bei folgenden Vorverkaufsstellen zu den bekannten Öffnungszeiten erworben werden:
- Rathaus Rudersberg, Bürgerbüro
- Limes Buchhandlung Welzheim
- Rathaus Alfdorf, Bürgerbüro
- Reservix Ticketshop unter: https://alfdorf.reservix.de/events (für „Tango Castillo“ und „Von Daheim“).
- „Mord im Schlemmer Express“ unter: https://www.dbkev.de.
Alfdorfer Hüttentreff startet Mitte Juni
Was in Welzheim, Plüderhausen, Schorndorf und einigen anderen Kommunen zu einem Riesenerfolg wurde, soll jetzt auch in Alfdorf zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis werden.
Was bei einem Vereinsstammtisch Anfang des Jahres ins Auge gefasst und diskutiert wurde, wird jetzt in einer gemeinsamen Aktion zwischen Vereinen aus der Gemeinde Alfdorf und der Gemeindeverwaltung umgesetzt. Ein wöchentlicher Treff, bei dem man sich trifft, gemeinsam miteinander reden und diskutieren kann und nicht nur über Whatsapp und Instagram kommuniziert. Ein Treffpunkt zum Dorftratsch oder auch ein After-Work-Sammelpunkt. Unabhängig der Entscheidung über die Aktion hat die Gemeindeverwaltung im zeitigen Frühjahr zwei Festhütten gekauft. Eine dieser Holzhütten, die ursprünglich für den Weihnachtsmarkt und gleichartige Veranstaltungen beschafft wurden, soll nun ab Mitte Juni zunächst auf dem Marktplatz stehen. In den folgenden vier Wochen, jeweils mittwochs von 18 – 22 Uhr, bewirten Vereine diese Veranstaltungen, wo sich Jung und Alt treffen und miteinander kommunizieren und diskutieren sollen. Danach wird die Hütte nach Pfahlbronn umgesetzt, wo die Veranstaltungsreihe auf dem Schulhof-/Bürgerzentrumsgelände fortgesetzt werden soll.
Örtliche Vereine und Gruppen können sich dabei präsentieren. Vielleicht ergibt sich auch die Gelegenheit mit Gemeinderäten oder gar dem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen.
„Dies ist jetzt mal ein Probelauf für dieses Jahr und wir hoffen, dass dieses Angebot ein Erfolg wird und im nächsten Jahr seine Fortsetzung findet“, so Bürgermeister Ronald Krötz. Krötz weiter: „Wir wollen einfach das Miteinander pflegen und da gehört ein solch zwangloses Treffen auf dem Marktplatz einfach dazu. Falls auch kleinere Teilgemeinden Interesse an einer Veranstaltungsreihe zeigen, werden wir natürlich auch diesen Interessen nachkommen. Allerdings kann die Hütte nicht von Woche zu Woche an einem anderen Standort aufgestellt werden“, so Krötz weiter.
Für das Jahr 2024 ist beabsichtigt, dass man schon früher, also im Mai beginnt und sich Vereine oder Gruppen im Vorfeld für eine Bewirtung bewerben können. Was die einzelnen Vereine anbieten, bleibt ihnen überlassen.
28. Mühlentag am Pfingstmontag im Schwäbischen Wald
Traditionell öffnen am Pfingstmontag, den 29. Mai, wieder bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen. Und auch in diesem Jahr nehmen insgesamt neun Mühlen am idyllischen Mühlenwanderweg im Schwäbischen Wald teil.
Offiziell eröffnet wird der Mühlentag um 11 Uhr mit einem Grußwort an der Menzlesmühle in Kaisersbach, bei dem neben Herrn Bürgermeister Clauss und Landrat Dr. Sigel auch die frisch gekürte Schwäbische Waldfee teilnehmen wird.
Bereits um 10 Uhr findet zur Einstimmung „Kirche im Grünen“ statt. Auch an der Voggenberg-, Hag- und Michelauer Ölmühle startet der Tag traditionell mit dem ökumenischen Freiluft-Gottesdienst.
Nachdem coronabedingt 2020 und 2021 der Mühlentag leider ausfallen musste, freut sich das Mühlentagteam nach dem erfolgreichen „Restart“ bei bestem Wanderwetter im letzten Jahr, die Mühlen wieder für alle Besucher öffnen zu können.
Mit ein Erfolgsgeheimnis des Mühlentages im Schwäbischen Wald ist die Vielfalt der Mühlenveteranen. Und nur am Mühlentag Pfingstmontag und am Tag des Schwäbischen Waldes können die Besucher Mühlräder sich drehen sehen, sind die Mühlen zu besichtigen und ist von fachkundigen Führern mehr über die Technik der Mahl- und Sägemühlen und ihrer Produkte zu erfahren.
Alle neun Mühlen sind für Besucher von 11 bis 17 Uhr geöffnet und Führungen finden in der Meuschen-, Menzles-, Brandhofer und Michelauer Ölmühle statt.
In der Voggenbergmühle, die einzige noch produzierende Mühle am Mühlenwanderweg, wird im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ durch den Müller die Herstellung vom Korn zum Mehl erläutert. Der Mühlenladen ist geöffnet und lädt zum Einkaufen ein.
In der Vaihinghofer Sägmühle, im Volksmund liebevoll „Hummelgautsche“ genannt, als auch in der Brandhofer Ölmühle wird das Sägen von Brettern aus einem Baumstamm vorgeführt, wie das auf einfache Weise in früheren Zeiten mit Wasserkraft und Mühlrad gemacht wurde.
An allen Mühlen gibt es Bewirtung. Und auch die Mühlenschenke an der Heinles- sowie der Biergarten mit Livemusik an der Klingenmühle laden zum Verweilen am idyllischen Mühlenwanderweg ein.
An der Meuschenmühle findet zudem wieder ein abwechslungsreiches Kindermitmachprogramm statt.
Also, es wird wieder viel geboten am Pfingstmontag im Schwäbischen Wald und das Mühlentagteam freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher.
Weitere Informationen
Hier finden Sie Informationen zu ausgewählten Veranstaltungen und kulturellen Events der Gemeinde Alfdorf.
Sie sind der Meinung, dass eine wichtige Veranstaltung fehlt, dann lassen Sie es uns doch gerne wissen:
amtsblatt@alfdorf.de
Tel. 07172 / 309 -21